Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Queerer Dezemberkalender 2024
    Das Programm ist endlich online! Freu dich auf mehr als 30 unglaublich vielfältige Veranstaltungen in ganz Thüringen. Safe the Dates!
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

Der Verein „Vielfalt Leben – QueerWeg Verein für Thüringen e. V.“ veranstaltet gemeinsam mit der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld sowie weiteren Akteuer_innen die 3. Hirschfeld-Tage. Mit Veranstaltungen und Aktionen soll an den Sexualreformer und Mitbegründer der ersten deutschen Homosexuellenbewegung, Magnus Hirschfeld, erinnert sowie weitere historische und aktuelle LSBTIQ*-Aspekte öffentlich thematisiert werden. Zur Unterstützung der lokalen (thüringenweiten) Koordination von mehreren Veranstalter_innen wird ein Koordinations-Stelle auf 450-Euro-Basis (Minijob) ausgeschrieben. Die Stelle umfasst Aufgaben der Konzeptionierung, Organisation und Durchführung. Die Anstellung erfolgt in mehren unterbrochen Zeiträumen mit einer Gesamtlänge von sechs Monaten (z.B. 1.-30. April, 1. Juli-31. August, 1. Oktober-31. Dezember). Eine gemeinsame Bewerbung für alle Zeiträume wird bevorzugt.

Wir erwarten: 

  • eigenständiges, selbst strukturiertes Arbeiten
  • LSBTIQ*-Lebensweisen akzeptierende Einstellung und Szene-Kenntnisse
  • erste eigene Erfahrungen in Veranstaltungs-Konzeption, -Organisation und -Durchführung
  • Bereitschaft zu häufigen Wochenend-/ Abendtätigkeiten
  • gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten, sicheres Auftreten 
  • gute PC-Kenntnisse
  • (wünschenswert) gute Kenntnisse Social Media und Szene-Portale
  • (wünschenswert) grundlegende Kenntnisse in Buchhaltung, Vergabe- und  Gemeinnützigkeitsrecht

Wir bieten:

  • vielseitige, abwechslungsreiche Tätigkeit
  • eigene Gestaltungsmöglichkeiten
  • Mitarbeit in einem kreativen, unkonventionellen Team
  • flexible Arbeitszeitgestaltung und Arbeit vom Homeoffice aus
  • 450 Euro bei 50 Stunden Arbeitszeit/Monat

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit unterschiedlichen Befähigungen. Bewerbungen mit kurzen Motivationsschreiben und Lebenslauf bitte in digitaler Form an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Bewerbungsschluss: 21. März 2016.

 

Ausschreibung als PDF herunterladen.