LSBTIQ*-Koordinierungsstelle
Am 30. Januar 2018 verabschiedete die Thüringer Landesregierung das Thüringer Landesprogramm für Akzeptanz und Vielfalt.
Als eine Maßnahme soll eine zivilgesellschaftliche Koordinierungsstelle bestehende Aufklärungs- und Bildungsangebote unterstützen und bündeln sowie eigene Aktivitäten zur Schließung von Angebotslücken entfalten. Seit Juli 2018 ist diese Stelle bei Vielfalt Leben - QueerWeg Verein für Thüringen e. V. angesiedelt.
Die Aufgaben und Ziele der Koordinierungsstelle:
- Vielfalt geschlechtlicher Identitäten, sexueller Orientierungen und Beziehungsweisen sichtbar machen
- Förderung der Akzeptanz gegenüber lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen und queeren (LSBTIQ*) Menschen
- geschlechtliche und sexuelle Vielfalt als Querschnittsthema in Politik und Verwaltung verankern
- Unterstützung von LSBTIQ*-Personen und -Organisationen in Thüringen
- Institutionen und Bildungseinrichtungen als Ansprechpersonen zur Verfügung stehen
- Organisation von Projekten und Aktionen
Angebote
- Beratung von LSBTIQ*-Personen bzw. zu LSBTIQ*-Themen
- Durchführung bzw. Organisation von Info-Veranstaltungen, Bildungsangeboten, Schulungen u.a.
- Aufklärungs- und Sensibilisierungsprojekte
- Vernetzung & Verweisstrukturen
- Organisation von sowie Unterstützung bei LSBTIQ*-Projekten und -Aktionen
- queere Bibliothek
- Öffentlichkeitsarbeit
- Materialpool
Eröffnung LSBTIQ*-Koordinierungsstelle
am Donnerstag, den 11. Oktober 2018
um 16:00 Uhr
in der Schopenhauerstraße 21, Weimar
Anmeldung: per eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (bis zum 01. Oktober 2018)
Weitere Informationen & Programm: siehe Einladungsflyer.
Kontakt:
- Anschrift:
Vielfalt Leben - QueerWeg Verein für Thüringen e. V.
LSBTIQ*-Koordinierungsstelle
Löbdergraben 25a
07743 Jena - eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die LSBTIQ*-Koordinierungsstelle wird gefördert durch die Thüringer Staatskanzlei.