Eingabehilfen öffnen

Für das Projekt Queere Zentrum in Erfurt suchen wir ab August 2025 eine Führungskraft zur Projektkoordination mit Verwaltungsaufgaben (bis zu 30 h/Woche, Arbeitsbeginn ab 15. August möglich)

Der Vielfalt Leben – QueerWeg Verein für Thüringen e. V. setzt sich für die Belange von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter*, nicht-binären und anderen queeren Menschen in Thüringen ein. Mit verschiedenen Projekten und Veranstaltungen gelingt es uns für mehr Sichtbarkeit, Akzeptanz und Vielfalt für LSBTIQ*-Menschen in Thüringen zu sorgen.

Eines dieser Projekte ist das Queere Zentrum Erfurt. Dieses ist eine Anlaufstelle zu LSBTIQ* Themen für ganz Thüringen. Es bietet Beratung für LSBTIQ*-Personen sowie An- und Zugehörige an. Ein weiterer Teil der Arbeit sind vielfalts­pädagogische Angebote in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Verschiedene Begegnungsangebote machen das Queere Zentrum in Erfurt zu einem Raum der Selbstermächtigung und Interessensvertretung von LSBTIQ*-Personen. Ein Team aus geplant bis zu acht hauptamtlichen Mitarbeitenden und zahlreiche Ehrenamtliche setzen die Angebote des Queeren Zentrum in Erfurt um.

 

Aufgabengebiete

  • Koordination der Aufgabenverteilung und Aktivitäten im Queeren Zentrum,
  • Finanzverwaltung & Budgetcontrolling (Umsetzung Fördermittelakquise, Antragsstellung, Controlling, Fördermittelabrechnung, Lohnabrechnung mit Lohnbüro),
  • Personalmanagement (Arbeitspläne, Zeitmanagement, Qualitätssicherung, Anleitung der Mitarbeiter*innen, Teambesprechung, Gespräche mit Betriebsrat),
  • Terminplanung und -verwaltung,
  • Koordination von Maßnahmen der Öffentlichkeits- und Pressearbeit,
  • Netzwerk- und Kooperationsarbeit,
  • Projektentwicklung,
  • Qualitätsmanagement,
  • grundlegende projektübergreifende Absprachen mit weiteren Vereinsprojekten.

Anforderungen

  • Zuverlässigkeit
  • Eigenverantwortung sowie eigenständige Planung und Organisation der Arbeit
  • Lern- und Weiterbildungsbereitschaft,
  • Bereitschaft zur selbständigen Einarbeitung in neue Aufgabenbereiche,
  • Kenntnisse zu Fundraising, Finanzverwaltung (Fördermittelabrechnung, Buchhaltung. Lohnberechnung), Budgetierung & Controlling,
  • Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Sozialen Medien,
  • positive Positionierung zu queeren Lebensrealitäten,
  • Fähigkeit zur Reflexion eigener Vorurteile und Privilegien (Anti-Bias) und hohe Bereitschaft für sensiblen Umgang mit queeren und damit intersektionalen Lebensrealitäten,
  • hohe soziale, kommunikative Kompetenzen und Teamfähigkeit

Wünschenswerte ergänzende Anforderungen

  • Grundverständnis in der Öffentlichkeitsarbeit,
  • Erfahrung im Kontext von psychosozialer Beratung und konkreten Unterstützungs­tätigkeiten,
  • Pädagogische Kompetenzen, bspw. Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Weiterbildungen,
  • Erfahrungen im Umgang mit Ehrenamtler_innen,
  • Vorerfahrungen bzw. Weiterbildungen im Kontext von Antidiskriminierungsarbeit (Schwerpunkt geschlechtliche und sexuelle Vielfalt).

Was wir bieten

  • Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit,
  • Gestaltungsspielraum bei der Weiterentwicklung des Projektes,
  • abwechslungsreiche Arbeit mit vielfältigen Menschen und in einer lebendigen queeren Netzwerkstruktur,
  • motivierte queere Ehrenamtsstrukturen in einem erfahrenen und engagierten Trägerverein,
  • Supervisions- und Intervisionsangebote,
  • Vergütung angelehnt an TV-L SuE S12,
  • Fördermittelbedingt ist die Stelle vorerst bis 31.12.2025 befristet (bei erfolgreicher Folgefinanzierung ist eine Verlängerung vorgesehen – wir freuen uns auf eine langfristige Zusammenarbeit).

Das Bewerbungsverfahren verläuft zunächst anonymisiert – bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 03.08.2025 über folgendes Formular ein: www.queerweg.de/component/civicrm/?task=civicrm/event/register&reset=1&id=40

Aufgrund der speziellen Anforderungen der Tätigkeit werden BIPOC, Menschen mit Migrationsgeschichte, FLINTA-Personen sowie Menschen, die behindert werden, bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Für Rückfragen steht wir Ihnen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung. Dabei wird die Anonymität gegenüber dem Auswahl-Team gewahrt. Um einen möglichst barrierearmen Zugang zum Bewerbungsprozess zu gewährleisten, kann das Bewerbungsformular auch als Datei oder in Papierform angefordert werden.

Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich ab 11. August statt.