Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Wear it Purple Day 2025
    Am letzten Freitag im August (2025 am 29.08.) tragen queere Menschen und ihre Verbündeten lila Kleidungsstücke. Damit soll auf Diskriminierung und Mobbing gegenüber queeren Kindern & Jugendlichen in Bildungseinrichtungen aufmerksam gemacht werden.
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

Zusammen mit der AG Diversity in der GEW Thüringen lädt das Schul-Aufklärungsprojekt miteinAnderS am 16. Februar zur Fortbildung "Unsichtbare Jugend. Homo-, Bi-, Transs- und Intersexualität in der Schule" ein:

Die Nachmittagsveranstaltung wird sich mit homo- und bisexuellen Lebensweisen, Transsexualität und Intersexualität im Alltag von Schüler_innen und Lehrer_innen und dem Umgang damit im schulischen Kontext befassen.

Zu Beginn wird Jun.-Prof. Dr. Karsten Kenklies einem Einstiegsvortrag halten, der sich mit den pädagogischen und ethischen Implikationen des Umgangs mit verschiedenen Sexualitäten (bzw. deren Tabuisierung in der... Schule) auseinandersetzen wird. Darin wird auch die problematische Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen thematisiert, die gezwungen sind, ihr Begehren und ihre Liebe geheim zu halten oder pathologisiert zu werden.

Im zweiten Teil der Veranstaltung werden Mitarbeiter_innen des Arbeitskreises "miteinAnderS" (Vielfalt Leben - QueerWeg e.V.) an praktischen Beispielen unter Einbezug der Teilnehmenden illustrieren, welche didaktischen Möglichkeiten der entstigmatisierenden Bildungsarbeit es in der Schule gibt. Die Vereinsmitglieder sind darin durch langjährige Praxis in Schulen geübt.

Eine vertiefende Folgeveranstaltung soll im Mai im Rahmen des Internationalen Tages gegen Homophobie vom "miteinAnderS" angeboten werden. (weitere Informationen: www.idaho-jena.de)

 

  • Ablauf (16. Februar 2011):
    • 16.00 Uhr - Begrüßung
    • 16.10 Uhr - Einführungsvortrag (Jun.-Prof. Dr. Kenklies) im Anschluss Diskussion
    • 17.00 Uhr - Kaffeepause
    • 17.15 Uhr - Workshop-Phase (miteinAnderS)
    • 18.45 Uhr - Abschlussrunde
    • 19.00 Uhr - Ende der Veranstaltung
  • Veranstaltungsort:
    • IGS „Grete Unrein“, August-Bebel-Straße 1, 07743 Jena
  • Anmeldung:
    • Die verbindliche Anmeldung bis 10.02.2011 an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
  • weitere Infos: