Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Wear it Purple Day 2025
    Am letzten Freitag im August (2025 am 29.08.) tragen queere Menschen und ihre Verbündeten lila Kleidungsstücke. Damit soll auf Diskriminierung und Mobbing gegenüber queeren Kindern & Jugendlichen in Bildungseinrichtungen aufmerksam gemacht werden.
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

 

Am vergangenen Dienstag beschloss die Landesregierung die Einrichtung einer Thüringer Antidiskriminierungsstelle, angesiedelt beim Generationenbeauftragten Michael Panse im Sozialministerium. Ministerin Heike Taubert begründete die Notwendigkeit einer solchen Stelle mit dem Ziel, „den Schutz vor Diskriminierung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe noch stärker in das öffentliche Bewusstsein zu bringen.“

Mit einem Änderungsantrag hatten die Koalitionsfraktionen während der Haushalts­beratungen im Landtag für eine finanzielle Ausstattung der Stelle in Höhe von 25.000 Euro gesorgt.

Matthias Gothe vom „Vielfalt Leben – QueerWeg Verein für Jena & Umgebung e.V.“ zeigt sich erfreut über die Einrichtung einer Antidiskriminierungsstelle: „Gerade für die Rechte von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und intergeschlechtlichen Menschen wird so erstmalig in Thüringen, von offizieller Stelle eine zentrale Anlaufstelle geschaffen. Damit wird dokumentiert, dass auch die Rechte dieser Minderheiten aktiv geschützt werden müssen und gleichzeitig die Arbeit der Vereine und Initiativen aufgewertet.“ Auch sei eine zentrale Antidiskriminierungsstelle wichtig für Opfer von Mehrfachdiskriminierungen, die oftmals weder Kenntnis über ihre Rechte noch über geeignete Anlaufstellen hätten.

Bereits seit zwei Jahren fordert u.a. der Landesfrauenrat die Einrichtung einer solchen Stelle. Im Rahmen eines Anhörungsverfahrens im Gleichstellungsausschuss des Landtages hatte Gothe ebenfalls für einen Beitritt zur „Koalition gegen Diskriminierung“ plädiert. Dabei handelt es sich um eine deutschlandweite Offensive der Bundes-Antidiskriminierungsstelle für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft. Nach Angaben Tauberts verfolgt nun auch Thüringen die Absicht, dieser beizutreten.

„Wir werden auch weiter die Arbeit der neu geschaffenen Stelle verfolgen. Besonderen Augenmerk legen wir dabei auf die konkreten Vorhaben sowie auf die Beteiligungsmöglichkeiten für Organisationen und Verbänden. Wir sind gespannt, wie weit dies mit dem gegebenen finanziellen und personellen Rahmen möglich seien wird.“, so Gothe.

 

Weitere Informationen