Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Wear it Purple Day 2025
    Am letzten Freitag im August (2025 am 29.08.) tragen queere Menschen und ihre Verbündeten lila Kleidungsstücke. Damit soll auf Diskriminierung und Mobbing gegenüber queeren Kindern & Jugendlichen in Bildungseinrichtungen aufmerksam gemacht werden.
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.


Am letzten Freitag im August (2025 am 29.08.) tragen queere Menschen und ihre Verbündeten lila Kleidungsstücke. Damit soll auf Diskriminierung und Mobbing gegenüber lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, intergeschlechtlichen, nichtbinären und anderen queeren Kindern & Jugendlichen in Bildungseinrichtungen aufmerksam gemacht werden.

Für Kinder und Jugendliche spielt die Schule eine prägende Rolle in ihrem Aufwachsen. Zum einen stellt die Schule einen zentralen Ort für Bildung dar und zum anderen dient Schule auch als Raum für soziale Interaktionen und für den Prozess der Identitätsfindung. Queere Menschen fangen meistens in ihrer Kindheit und Jugend an, sich über ihre geschlechtliche Identität und sexuelle Orientierung bewusst zu werden, womit dieser Prozess oft in ihre Schulzeit fällt. Damit kommt der Schule und den Lehrer*innen eine große Verantwortung zu, queere Schüler*innen in ihrer Entwicklung zu unterstützen (vgl. Coming-out und dann...?!, 2020). Queere Schüler*innen sehen sich in der Schule leider häufig mit Diskriminierung, Ausgrenzung und einem Mangel an Sichtbarkeit konfrontiert. Eine offene, unterstützende Schulumgebung ist somit entscheidend, um ihre Gesundheit, ihr Selbstwertgefühl und ihre Bildungschancen zu stärken.

Deshalb setzen wir ein Zeichen: Wir unterstützen queere Kinder & Jugendliche und tragen am 29. August lila!

Wir als LSBTIQ*-Koordinierungsstelle stehen dafür ein, die Bedürfnisse und Belange von jungen queeren Menschen in die Öffentlichkeit zu bringen und auch die Schule zu einem queersensiblen Ort zu machen.
Kontaktieren Sie uns bei Fragen, Unterstützungs- oder Austauschbedarfen gerne!

Kein lila Kleidungsstück?

Wer lila bisher nicht im Kleiderschrank hat oder die Botschaft noch eindeutiger verbreiten möchte, ist herzlich eingeladen, in unserem Shop vorbeizuschauen!
> Zum Shop 

 

Material und Ressourcen zum Wear it Purple Day

Und um in der eigenen Bildungsinstitution und auf Social Media auf den Tag aufmerksam zu machen, gibt es hier kostenfreies Material:

Weitere Informationen und Materialien

Sammlung queersensibler Unterrichtsmaterialien

Weitere Unterstützungs- und Anlaufstrukturen in Thüringen