Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Wear it Purple Day 2025
    Am letzten Freitag im August (2025 am 29.08.) tragen queere Menschen und ihre Verbündeten lila Kleidungsstücke. Damit soll auf Diskriminierung und Mobbing gegenüber queeren Kindern & Jugendlichen in Bildungseinrichtungen aufmerksam gemacht werden.
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

Sharepic zum Geburstvorbereitungskurs für Queers* und Allys
Flyer zum Geburstvorbereitungskurs für Queers* und Allys

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett sind mit zahlreichen gesellschaftlichen Normen aufgeladen und viele Menschen fühlen sich in den Rollen, die ihnen in diesem Zusammenhang zugeschrieben werden, nicht wohl. Heteronormativität, also der Gedanke, dass die heterogeschlechtliche Beziehung die Norm ist, führt häufig zu Diskriminierungen.

In diesem Kurs wollen wir aus diesen Gründen Menschen, die sich als queer identifizieren, und/oder in queeren Konstellationen Kinder bekommen, einen safer space für die Geburtsvorbereitung bieten. Der Kurs ist außerdem offen für Allies*. Ihr könnt mit oder ohne Begleitperson(en) am Kurs teilnehmen.

Es ist uns wichtig, dass ihr eure Themen und Erfahrungen einbringen könnt, wir viel in Austausch kommen und voneinander lernen. Mögliche Themen von unserer Seite aus sind:
Schwangerschaftsbeschwerden, Geburtsverläufe (von spontaner Geburt bis Kaiserschnitt), Wochenbett, Säuglingsernährung (von Milchpulver-Ernährung bis Stillen und induzierte Laktation), Elternwerden und Aufteilung von Care-Arbeit, Unterstützungs- und Vernetzungsangebote.

Kosten:
▶️ Werden für die schwangere Person von der Krankenkasse übernommen
▶️ Für Begleitpersonen liegt der Beitrag bei: 100€ (Gebt Bescheid, wenn nicht finanzierbar für euch)

Bitte bringt mit:
▶️ bequeme Kleidung
▶️ Hausschuhe oder dicke Socken

Anmeldung:
möglichst bis 5. April unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wer wir sind?
Delphine Wintzer (Pronomen: sie/ihr, queer Ally) - freiberufliche Hebamme im PraxisKollektiv Jena, tätig in der außerklinischen Geburtshilfe sowie als Beleghebamme am RKK Apolda, Netzwerk Queersensible Geburtshilfe (Waldschlösschen), B.Sc. Hebammenwissenschaft, B.A. Romanistik/IWK

Bettina Staudenmeyer (Pronomen: sie/ihr, queer Ally) - Sozialwissenschaftlerin, aktuell tätig in der Hebammenwissenschaft an der Hochschule Jena, Bildungsarbeit zu queerer Jugendarbeit, fortgebildet im Bereich Sexualpädagogik.

* Unter Ally verstehen wir eine Person, die sich für die Rechte queerer Menschen einsetzt, sich also mit Queers verbündet.