Für die LSBTIQ*-Koordinierungsstelle im Rahmen des Thüringer Landesprogramm für Akzeptanz und Vielfalt suchen wir eine_n Referent_in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie eine_n Sachbearbeiter_in für Finanzen, jeweils in Teilzeit.
Die Stellenausschreibung ist beendet.
In Zusammenarbeit mit dem Frauenzentrum Brennessel e.V. (Erfurt) zeigte die LSBTIQ*-Koordinierungsstelle am 13.10. in der Offenen Arbeit Erfurt den Film "Uferfrauen. Lesbisches L(i)eben in der DDR" von Barbara Wallbraun, die am vergangenen Samstag auch den Filmpreis "Queerscope" verliehen bekam.
Update: Das Interview mit Barbara Wallbraun ist nun online.
SAVE THE DATE
Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Alter: Für eine ganzheitliche Pflege
Fachtagung am 02.12.2020 im Rathaussaal Gera
Der Landesfrauenrat Thüringen e.V. und der Landesseniorenrat Thüringen veranstalten am 10.09.2020 eine Tagung zu geschlechtsspezifischen Aspekten des Alterns, um für die Geschlechtsspezifik von Altersprozessen zu sensibilisieren.
Auch die LSBTIQ*-Koordinierungsstelle bietet einen Workshop ("Geschlechtervielfalt im Alter") an, um den Blick auf Geschlecht zu weiten und auf die besonderen Lebensrealitäten von Menschen im Alter hinzuweisen, die sich nicht in der vorherrschenden Geschlechternorm von Mann und Frau bewegen.
Altersbedingt und/ oder krankheitsbedingt befinden sich Menschen oftmals in einem Spannungsfeld aus Abhängigkeit und Selbstständigkeit, was bei LSBTIQ*-Menschen teilweise zu besonderen Herausforderungen führen kann. Um die geschlechtliche Identität und/ oder sexuelle Orientierung selbstbestimmt und aktiv zu leben, ist ein offener und informierter Umgang der professionellen Pflegefachkräfte erforderlich, welche die temporär begrenzte oder dauerhafte Unterstützung übernehmen. Aus diesem Grund verfolgt die LSBTIQ*-Koordinierungsstelle im Thüringer Landesprogramm für Akzeptanz und Vielfalt das Ziel, Fachkräfte aus der professionellen Pflege für die Anliegen von LSBTIQ*-Menschen zu sensibilisieren und Handlungsempfehlungen für Einrichtungen zu entwickeln (Thüringer Landesprogramm, 2018).
Das neue Pflegeberufegesetz (1. Januar 2020) bietet in diesem Zusammenhang beispielsweise eine gute Möglichkeit, denn es sieht vor, die Lebensrealitäten von LSBTIQ*-Personen konkreter in die Gesundheitspflege einzubinden. Die LSBTIQ*-Koordinierungsstelle versucht bei einer Umsetzung dieses Vorhabens mitzuwirken, indem sie Fachwissen einbringt und Themen setzt. Ein anderes Projekt ist die Organisierung eines Fachtags zum Thema „Queer und Alter“, welcher voraussichtlich im Dezember 2020 stattfindet. Der Schwerpunkt bei dieser Veranstaltung liegt auf der professionellen Pflege von älteren LSBTIQ*-Menschen.
Falls Sie sich zu dem Thema „LSBTIQ* und Pflege“ Beratung wünschen, themenspezifisches Informationsmaterial brauchen oder Anregungen für uns haben: Melden Sie sich gerne bei uns, wir freuen uns sehr, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und zusammen an diesem Thema zu arbeiten: