Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Wear it Purple Day 2025
    Am letzten Freitag im August (2025 am 29.08.) tragen queere Menschen und ihre Verbündeten lila Kleidungsstücke. Damit soll auf Diskriminierung und Mobbing gegenüber queeren Kindern & Jugendlichen in Bildungseinrichtungen aufmerksam gemacht werden.
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

Terminkalender

Vorheriger Monat Vorheriger Tag Nächster Tag Nächster Monat
Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
Gedenktag für die Opfer rechter Gewalt

PodiumsdiskussionPodiumsdiskussionPodiumsdiskussion

Am Samstag, den 18. Oktober 2025 findet der Gedenktag für die Opfer rechter Gewalt auf dem Domplatz in Erfur statt. Organisiert wird der Gedenktag von Blinde Flecken e. V.
Als Teil des Programms veranstalten die LSBTIQ*-Koordinierungsstelle eine Podiumsdiskussion unter dem Titel "Queere Erinnerungskultur und Gewaltkontinuitäten - vom Nationalsozialismus bis in die Gegenwart".

Die Podiumsdiskussion möchte einen genaueren Blick auf die Gewalt werfen, die sich damals wie heute gegen queere Menschen und queeres Leben richtet(e) – und auf die Kontinuitäten, die zwischen diesen Zeiten bestehen. Dabei geht es nicht nur um historische Perspektiven, sondern auch um die Frage, was diese Erfahrungen für die Gegenwart bedeuten: Wie wird an queere Menschen erinnert und wie kann queeres Gedenken aussehen? Außerdem wollen wir darüber sprechen, welche Rolle queere Erinnerungskultur in der Antidiskriminierungs- und Bildungsarbeit, aber auch für die Community selbst spielt.

➡ Wann: Samstag, der 18.10.2025, von 17:30 bis 18:50 Uhr
➡ Wo: Hauptbühne auf dem Domplatz in Erfurt

Neben unserer Podiumsdiskussion erwarten euch die Gedenken an Heinz Mädel, Ireneusz Szyderski & Hartmut Balzke, Infostände und weitere spannende Veranstaltungen.
An einem gemeinsamen Infostand der Veranstaltenden sind auch wir vertreten. Der Gedenktag findet von 12 bis 20 Uhr bei jedem Wetter statt.
Alle Informationen & das vollständige Programm findet ihr hier: https://www.blindeflecken.com/gedenktag#programm

 
Hinweis: Alle Termine werden mit großer Sorgfalt gepflegt. Zur Sicherheit und für den Fall kurzfristiger Änderungen empfiehlt sich dennoch ein Blick auf die jeweilige Vereins-/Projekt-/Veranstaltungswebsite.