Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Wear it Purple Day 2025
    Am letzten Freitag im August (2025 am 29.08.) tragen queere Menschen und ihre Verbündeten lila Kleidungsstücke. Damit soll auf Diskriminierung und Mobbing gegenüber queeren Kindern & Jugendlichen in Bildungseinrichtungen aufmerksam gemacht werden.
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

Terminkalender

Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
Trans*verbündet Sprechen und Handeln
  • Donnerstag, 29. November 2018, 19:00 - 22:00
  • Ort FSU Jena, Seminarraum 307, Carl-Zeiss-Straße, Jena
  • Aufrufe : 598

Verbündetenschaft ist ein Konzept zur Nutzung der eigenen sozialen Privilegien und Unterstützung diskriminierter Gruppen.

Dipl. Psych. René_ Hornstein wird in diesem Workshop grundlegende Konzepte zum Thema Transidentität vorstellen und dann mit den Teilnehmer*innen im Rahmen von Übungen verschiedene Elemente von Verbündetenschaft mit Trans*menschen erarbeiten.
Dabei greift Hornstein auf die eigene psychologische Forschung mit Trans*menschen zurück, die sich zu ihren Wünschen an Unterstützung von Menschen in ihrer Umgebung geäußert haben.
Im Anschluss an den Workshop wird Hornstein im Rahmen einer Diskussion auf die Fragen der Teilnehmer*innen, sowie die Veröffentlichung neuer Leitlinien zur Trans*gesundheitsversorgung, den Reformprozess des Personenstandsgesetzes (Stichwort ‚Dritte Option‘) und aktuelle Entwicklungen in den USA und Europa eingehen.

Wir danken insbesondere dem Queer-Paradies Jena Fanpage sowie der AG Queer der EAH Jena für die Unterstützung der Veranstaltung.

Anmeldung ist nicht erforderlich.

 
Hinweis: Alle Termine werden mit großer Sorgfalt gepflegt. Zur Sicherheit und für den Fall kurzfristiger Änderungen empfiehlt sich dennoch ein Blick auf die jeweilige Vereins-/Projekt-/Veranstaltungswebsite.