Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Wear it Purple Day 2025
    Am letzten Freitag im August (2025 am 29.08.) tragen queere Menschen und ihre Verbündeten lila Kleidungsstücke. Damit soll auf Diskriminierung und Mobbing gegenüber queeren Kindern & Jugendlichen in Bildungseinrichtungen aufmerksam gemacht werden.
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

Terminkalender

Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
Mann kann kein Opfer sein - Männer als Opfer häuslicher Gewalt

Männer als Opfer häuslicher Gewalt: Mit dem Bild des geschlagenen Mannes tut sich die Gesellschaft schwer. Nur wenige gewaltbetroffene Männer suchen sich Unterstützung. Vorherrschende Klischees und Rollenbilder hindern sie daran, über die erlebte Gewalt zu sprechen. Das Thüringer Projekt A4 berät Männer, die in engen sozialen Beziehungen Gewalt erleben und leistet zudem Aufklärungs- und Informationsarbeit auf diesem Gebiet.

 

Im Rahmen des Info-Abends wird das Thüringer Projekt A4 Einblicke in die Arbeit mit männlichen Betroffenen geben und über die Herausforderungen und Perspektiven in der Beratung von Männern sprechen.
Weitere Informationen unter www.projekt-a4.de.

 

Dies ist der Auftakt einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe zu häuslicher Gewalt, Formen, Folgen und der Arbeit mit Betroffenen als auch Täter*innen.

24.06.: Frauen als Opfer häuslicher Gewalt. Die Arbeit des Jenaer Frauenhaus e.V.

01.07.: Interventionsarbeit mit Täter*innen

 

***
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Projekt A4 – Männerberatung für Betroffene häuslicher Gewalt und Stalking, Sensibilisierungs- und Informationsarbeit in Thüringen und des StuRa.

 
Hinweis: Alle Termine werden mit großer Sorgfalt gepflegt. Zur Sicherheit und für den Fall kurzfristiger Änderungen empfiehlt sich dennoch ein Blick auf die jeweilige Vereins-/Projekt-/Veranstaltungswebsite.