Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Queerer Dezemberkalender 2024
    Das Programm ist endlich online! Freu dich auf mehr als 30 unglaublich vielfältige Veranstaltungen in ganz Thüringen. Safe the Dates!
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

vom 3. bis 25. April 2013
im Rahmen einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit am Institut für Psychogerontologie der Universität Erlangen-Nürnberg (www.geronto.uni-erlangen.de).

Über die soziale Unterstützung älterer lesbischer Frauen ist bisher wenig bekannt. Zwar gibt es mittlerweile einige Interview-Studien über die Lebenslage älterer lesbischer Frauen. Diese konnten jedoch nur mit einigen wenigen Frauen durchgeführt werden.

Die jetzige anonyme Befragung unternimmt den Versuch, eine größere Anzahl älterer lesbischer Frauen zu erreichen, um einen breiteren Überblick über deren Unterstützungsnetzwerke zu gewinnen. Wie sehen diese konkret aus? Wie ausgeprägt ist der Wunsch nach sozialer Unterstützung? Welche Rolle spielen dabei verschiedene "Teilnetzwerke" wie organisierte Netzwerke älterer Lesben, Freundinnen oder die Familie?

Alle lesbischen Frauen ab 50 sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Bitte unterstützt das Vorhaben mit dem Ausfüllen des Fragebogens, der vom 3. bis 25. April hier verfügbar seien wird: http://ww2.unipark.de/uc/plathner_Erlangen-N__rnberg/4ebf/ .

Bitte sendet Fragen oder Rückmeldungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.!
Herzlichen Dank!