Spenden_main Spenden_tablet Spenden_phone_landscape Spenden_phone
QuWeer_main QuWeer_tablet QuWeer_phone_landscape QuWeer_phone

Queeres Jugendzentrum Weimar

Komm vorbei!
➤ Filme gucken
➤ Spiele spielen
➤ Quatschen
➤ Rumhängen
➤ Connecten
➤ und alles worauf du sonst noch Lust hast

Mehr Infos

Mitglied werden_main Mitglied werden_tablet Mitglied werden_phone_landscape Mitglied werden_phone
Spende Ukraine_main Spende Ukraine_tablet Spende Ukraine_phone_landscape Spende Ukraine_phone

Fachtagung: Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Alter - Safe The DateGeschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Alter:
Für eine ganzheitliche Pflege

SAVE THE DATE
Fachtagung am 02.12.2020 im Rathaussaal Gera

Datum: 02.12.2020, 10-17 Uhr (Anmeldung ab 9:30 Uhr)
Ort: Rathaussaal Gera (Markt 17, 07545 Gera)
Veranstalter: Thüringer Staatskanzlei und LSBTIQ*-Koordinierungsstelle im Thüringer Landesprogramm für Akzeptanz und Vielfalt

Hintergrund

Im Alter nimmt die professionelle Pflege eine wachsende Bedeutung ein. Dabei ist die Erleichterung eines möglichst selbstbestimmten Alltag ein wesentlicher Faktor. Aufgrund der vergangenen Kriminalisierung sowie der immer noch anhaltenden Stigmatisierung von Begehrensformen und geschlechtlichen Identitäten jenseits der Heteronormativität gehen die Lebensrealitäten von älteren LSBTIQ* -Menschen mit Besonderheiten einher. So wirkt sich beispielsweise der physische und psychische Stress, der durch Diskriminierungserfahrungen entstehen kann, häufig auf die Gesundheit aus. Die gesellschaftliche Tabuisierung von Teilen der Identität stellt eine weitere Belastung dar. Verschiedenen Studien zufolge äußern ältere LSBTIQ*-Menschen häufig das Bedenken, Ablehnung in der Pflege zu erfahren und verheimlichen daher ihre sexuelle Orientierung und/oder geschlechtliche Identität.

Ziel

Zu einer ganzheitlichen Pflege gehört die Einbindung von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Die Fachtagung vermittelt aus diesem Grund nicht nur Wissen über die Lebensrealitäten von älteren LSBTIQ*-Menschen, sondern verschafft auch einen Einblick in ein praktisches Handlungsbeispiel und lässt Raum für Fragen aus der Praxiserfahrung.

Wir freuen uns sehr, mit Ihnen zusammen über die Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten zu diesem Thema ins Gespräch zu kommen!

Eine Einladung mit Details zum konkreten Programm und Angaben zur Anmeldung folgt.

Da die weitere Entwicklung der SARS-CoV-2-Pandemie zum gegenwärtigen Zeitpunkt jedoch nicht einzuschätzen ist, findet die Veranstaltung unter Vorbehalt statt.

Kontakt

LSBTIQ*-Koordinierungsstelle
Hannah Weiß
Telefon: 03641 928 61 62
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Abkürzung „LSBTIQ*“ steht für Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Trans*, Inter* und Queer*. Weiter formuliert handelt es sich hierbei um Begehrensformen und geschlechtliche Identitäten, welche der gesellschaftlichen Cis-Heteronormativität nicht entsprechen.

 

/stories/QueerWeg/2020/FT-Geschlechtliche-und-sexuelle-Vielfalt-im-Alter_Safe-The-Date.pdf