Spenden_main Spenden_tablet Spenden_phone_landscape Spenden_phone
QuWeer_main QuWeer_tablet QuWeer_phone_landscape QuWeer_phone

Queeres Jugendzentrum Weimar

Komm vorbei!
➤ Filme gucken
➤ Spiele spielen
➤ Quatschen
➤ Rumhängen
➤ Connecten
➤ und alles worauf du sonst noch Lust hast

Mehr Infos

Mitglied werden_main Mitglied werden_tablet Mitglied werden_phone_landscape Mitglied werden_phone
Spende Ukraine_main Spende Ukraine_tablet Spende Ukraine_phone_landscape Spende Ukraine_phone

Stellungnahme: Gendersensible Sprache

Symbolbild Gendern

öffentliche Stellungnahme: "Gesellschaft formt Sprache und Sprache formt Gesellschaft - Verbote hingegen fördern Vorbehalte und Ausschlüsse"

Das Queere Netzwerk Thüringen ist tief besorgt über den Antrag der CDU-Landtagsfraktion, welcher vorsieht, den Gebrauch des generischen Maskulinums für Bildungseinrichtungen und öffentliche Verwaltungen vorzuschreiben.

Weiterlesen: Stellungnahme: Gendersensible Sprache

Aufruf "Das Landesprogramm für Akzeptanz und Vielfalt endlich ernst nehmen und finanziell angemessen ausstatten"

Aufruf Haushalt LAProAuV QZEF 2021Aufruf an die Fraktionen im Thüringer Landtag, um das Landesprogramm für Akzepzanz und Vielfalt endlich zielgerichtet und ausreichend finanziert umzusetzen.

Weiterlesen: Aufruf "Das Landesprogramm für Akzeptanz...

Offener Brief zum Haushalt 2022

Aktuell wird der Thüringen Landeshaushalt für das Jahr 2022 verhandelt. Nach dem aktuellen Entwurf werden 200.000 Euro weniger Mittel für queere Projekte und Initiativen im Vergleich zum Jahr 2021 eingeplant.

In einem Offenen Brief richten sich nun Queere Projekte und Vereine an die Landtagsabgeordneten mit der Forderung, sich für eine ausreichende Finanzierung einzusetzen.

Deine Organisation möchte unseren offenen Brief auch unterzeichnen? Dann schreib uns an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Du als Privatperson möchtest unseren offenen Brief auch unterzeichnen? Das kannst du indem du…

  • [hier] allen Thüringer Landtagsabgeordneten der demokratischen Fraktionen den offenen Brief selbst sendest (Hinweis: Bitte eigenen Namen am Ende eintragen; Text kann verändert werden), oder
  • dir die [PDF] des Briefes herunterlädst und diese an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sendest.
  • uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreibst, wenn du mit deinem Namen auf dieser Website als unterzeichnende Person stehen möchtest.

Der Offene Brief im Wortlaut

An die Abgeordneten des Thüringer Landtages der Fraktionen Die Linke, SPD, Bündnis 90/ Die Grünen, FDP und CDU

Vielfalt erhalten – Finanzierung sichern!

Guten Tag,

Derzeit wird der Thüringen Landeshaushalt für das Jahr 2022 verhandelt. Nach dem aktuellen Entwurf werden 200.000 Euro weniger Mittel für queere Projekte und Initiativen im Vergleich zum Jahr 2021 eingeplant.

Wir, das Netzwerk der queeren Projekte in Thüringen sowie die unterzeichnenden Organisationen & Privatpersonen, schreiben Ihnen nun diesen Brief, um zu verdeutlichen, dass der aktuelle Entwurf dramatische Konsequenzen für queeres Leben in Thüringen bedeuten würde:

Der Beschluss des kommenden Haushaltes, so wie er derzeit in einem Entwurf vorliegt, würde die Schließung von Beratungs- und Anlaufstellen bedeuten. Aktuell werden mit den Mitteln Stellen wie die LSBTIQ*-Koordinierungsstelle, welche für die zivilgesellschaftliche Umsetzung des Landesprogrammes für Akzeptanz und Vielfalt zuständig ist, das gerade neu eröffnete Queere Zentrum in Erfurt sowie die Thüringer Stelle von Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland e.V. finanziert. Weiterhin werden aus dem Landeshaushalt bisher auch ehrenamtliche Projekte, wie einige der Thüringer CSDs bezahlt.

Wird der Landeshaushalt nun verabschiedet, wie er aktuell geplant ist, müssten Angebote reduziert, Anlaufstellen zum Teil vielleicht sogar komplett geschlossen werden. Ungefähr ein Drittel der Bildungs-, Beratungs- und Vernetzungsarbeit von queeren Projekten würde wegfallen sowie CSDs und andere Projekte hätten große Schwierigkeiten, ihre Sensibilisierungs-, Empowerment-, und Vernetzungsprojekte durchzuführen.

Hinzu kommt, dass der Mehrbedarf an Geldern gar nicht erst berücksichtigt wurde. Da das queere Zentrum in Erfurt erst im September diesen Jahres eröffnet hat, würden im nächsten Jahr zur Finanzierung dieses Projektes mehr Kosten anfallen, einfach weil es von Jahresbeginn an finanziert werden muss. Bereits jetzt ist die Nachfrage viel größer als das Angebot: So kann das Queere Zentrum Erfurt nicht mehr alle Beratungsanfragen umgehend bedienen, weil die Ressourcen dafür nicht ausreichen. Es ist also offensichtlich, dass die vom Landeshaushalt finanzierten Projekte und Angebote gebraucht und genutzt werden.

Außerdem ist uns eine stabile Finanzierung in den kommenden Folgejahren über 2022 hinaus wichtig. Die Organisationen und deren Projekte werden immer wichtig für den gesellschaftlichen Diskurs sein. Durch eine gewisse Stabilität der Förderung der Projekte, wird die Arbeit kontinuierlicher und steigt die Qualität. Dies beinhaltet ebenfalls eine Planbarkeit über Jahreswechsel hinweg.

Deshalb rufen wir Sie auf: Unterstützen Sie uns bei der auskömmlichen Finanzierung queerer Projekte, denn sie werden für die Vielfalt in Thüringen und die Unterstützung queerer Menschen gebraucht!

Viele Grüße
das Queere Netzwerk Thüringen mit den Erstunterzeichnenden:

Unterzeichner_innen:

Queeres Netzwerk Thüringen

In Thüringen existieren eine Vielzahl queerer Vereine, Gruppen und Projekte, die sich für Belange von LSBTTIQ* engagieren, einen politischen Gleichstellungsprozess aktiv mitgestalten oder entsprechende Veranstaltungen organisieren. In einigen Teilen des Freistaates fehlt es hingegen, trotz Notwendigkeit, an Anlaufstellen für „Betroffene“. Anderenorts entstehen Projektideen, die aber aufgrund fehlender Sichtbarkeit und/oder finanzielle Unterstützung nur schwer über den Planungsstand hinauswachsen können.

Das Queere Netzwerk Thüringen ist ein loser Zusammenschluss dieser Vereine, Gruppen und Projekte, um uns gegenseitig zu unterstützen, Informationen untereinander auszutauschen, Projekte zu planen und uns einfach zu vernetzen.

Veröffentlichungen des Queeren Netzwerk Thüringen

 

Koordiniert wird das Netzwerk von der LSBTIQ*-Koordinierungsstelle.
Anfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

zweites queeres Netzwerktreffen

Mit einem zweiten queeren Netzwerktreffen am Sa, 9.03.2013 möchten wir zur stärkeren Vernetzung queerer Initiativen, Gruppen und Vereine beitragen.

Weiterlesen: zweites queeres Netzwerktreffen

queeres Netzwerktreffen

Mit einem queeren Netzwerktreffen am Sa, 20.10.2012 möchten wir zur stärkeren Vernetzung queerer Initiativen, Gruppen und Vereine beitragen. Diskutiert werden soll, wie solch eine Vernetzung aussehen könnte und welche gemeinsamen Anliegen verfolgt werden könnten.

Weiterlesen: queeres Netzwerktreffen

Weitere Beiträge ...

  1. Bowling (17.07.)