Spenden_main Spenden_tablet Spenden_phone_landscape Spenden_phone
QuWeer_main QuWeer_tablet QuWeer_phone_landscape QuWeer_phone

Queeres Jugendzentrum Weimar

Komm vorbei!
➤ Filme gucken
➤ Spiele spielen
➤ Quatschen
➤ Rumhängen
➤ Connecten
➤ und alles worauf du sonst noch Lust hast

Mehr Infos

Mitglied werden_main Mitglied werden_tablet Mitglied werden_phone_landscape Mitglied werden_phone
Spende Ukraine_main Spende Ukraine_tablet Spende Ukraine_phone_landscape Spende Ukraine_phone

Lebenslinien der Vielfalt - 5 Jahre Landesprogramm für Akzeptanz und Vielfalt & LSBTIQ*-Koordinierungsstelle

2023 ist für die queere Arbeit in Thüringen ein Jubiläumsjahr, denn seit fünf Jahren bestehen das Landesprogramm für Akzeptanz und Vielfalt sowie die im Rahmen dessen eröffnete LSBTIQ*-Koordinierungsstelle. Unter dem Titel „Lebenslinien der Vielfalt“ werden das Jahr über die verschiedenen Kapitel des Landesprogramms für Akzeptanz und Vielfalt mit thematischen Veranstaltungen für alle zugänglich gemacht werden.

Mehr Infos zum Programm bald hier! 

Weiterlesen: Lebenslinien der Vielfalt - 5 Jahre...

Queer-Jüdischen Tagen in Erfurt

Queer-Jüdische Tage - 27.-30.11. ErfurtDie ersten Queer-Jüdischen Tage Thüringen finden vom 27. bis 30. November 2022 in Erfurt statt.

Neben Vortrag, Workshop und Filmvorführungen warten viele Gespräche auf euch!

Weiterlesen: Queer-Jüdischen Tagen in Erfurt

Juni ist Pride Month

Symbolbild: Juni ist Pride Month (Person in Regenbogen-Kleidung schwenkt große Regenbogenfahne)Für die queere Community ist der Juni schon seit vielen Jahren der Pride Month. Zurückzuführen ist das auf selbiges Ereignis wie der Name der „Prides“ im deutschsprachigen Raum: der Christopher Street Day.

Die Geschichte des CSD sowie die Thüringer CSD-Termine stellt die LSBTIQ*-Koordinierungsstelle im Takt-Magazin vor.

Weiterlesen: Juni ist Pride Month

Zeitzeuginnen gesucht

Zeitzeug_innen gesucht: Aufwachsen in der DDR/WendezeitIm Rahmen einer Projektarbeit zum Thema Erwachsenwerden in den Umbruchsjahren 1989/90 suchen Schüler_innen nach homosexuellen Zeitzeugen, die aus der ehemaligen DDR kommen und die Wendezeit als Jugendliche oder junge Erwachsene miterlebt haben.

Weiterlesen: Zeitzeuginnen gesucht

Empowerment-Workshop für trans* und nicht-binäre Menschen mit Kind(ern) oder Kinderwunsch

Empowerment-Workshop für trans* und nicht-binäre Menschen mit Kind(ern) oder Kinderwunsch am 23.10.2021, 14:00-19:00, ErfurtIn diesem Workshop könnt ihr euch mit anderen trans und nicht-binären Eltern und Bezugspersonen, oder solchen die es werden wollen, austauschen. Wir blicken auf unsere Geschichte_n und Zukunftsvisionen, Ressourcen und Self-Care-Methoden, er_finden neue Strategien, stellen Forderungen auf und vernetzen uns. Hier könnt ihr eure Erfahrungen und Sorgen teilen, stärkende Worte und Begegnungen erleben. Wo liegen Herausforderungen im Alltag und wo spielen sich empowernde Momente ab? Gemeinsam können wir uns Themen rund um Familienkonstellationen und Umfeld, Recht und Gericht, Alltag und Erziehung widmen.

Es wird viel Zeit für Austausch, Fragen und Vernetzung geben. Ein Raum zwischen Tee und Worten, Bewegung und Pausen, Keksen und Kreativität.

Weiterlesen: Empowerment-Workshop für trans* und...

Filmtour "Uferfrauen. Lesbisches L(i)eben in der DDR"

Sharepic: Filmreie Uferfrauen (05.-10.07.2021)Wir zeigen vom 5. bis zum 10. Juli den preisgekrönten Dokumentarfilm „Uferfrauen. Lesbisches L(i)eben in der DDR“ in sechs Städten in Thüringen. Die aus Eichsfeld stammende Regisseurin Barbara Wallbraun sowie zwei Protagonistinnen des Films begleiten die Tour.

Weiterlesen: Filmtour "Uferfrauen. Lesbisches L(i)eben...