Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Queerer Dezemberkalender 2024
    Das Programm ist endlich online! Freu dich auf mehr als 30 unglaublich vielfältige Veranstaltungen in ganz Thüringen. Safe the Dates!
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

Terminkalender

Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
Lesben im Visier der Staatssicherheit

Der Impulsvortrag von Barbara Wallbraun gibt einen Einblick in die Arbeitsweise der Staatsicherheit der DDR unter dem Aspekt: Waren lesbische Frauen interessant für die Staatssicherheit?
Wie warb die Stasi InformantInnen an, infiltrierte Treffen und welche Maßnahmen entwickelte und nutzte sie, um die als „feindlich-oppositionell“ eingestuften Personen und Gruppierungen in ihrer Entwicklung zu sabotieren?

Anhand signifikanter Aktenbeispiele rekonstruiert Barbara Wallbraun warum sich Inoffizielle Mitarbeiterinnen (IM) verpflichtet und aus der Privatsphäre von Frauen berichtet haben. Auf der anderen Seite wird verdeutlicht, welche Konsequenzen staatlich angeordnete Überwachungsmaßnahmen für einzelne Frauen haben konnten.

Die Leipziger Filmemacherin Barbara Wallbraun arbeitet seit drei Jahren an einem Dokumentarfilm über „Lesbisches L(i)eben in der DDR“. Im Zuge ihrer Recherchen nahm sie auch in der BStU-Außenstelle Leipzig Einsicht in Akten des MfS und entwickelte nach dem Lesen von fast 2000 Aktenseiten den Vortrag „Lesben im Visier der Staatssicherheit“

Referentin: Barbara Wallbraun, Diplom-Kulturpädagogin (FH)

Dauer: ca. 40 min + anschließende Fragerunde/Gespräch

 

Dienstag, 1.3.2016 in Jena
Kassablanca Gleis 1
Felsenkellerstraße 13A, 07745 Jena
Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr
Eintritt frei

 

Mittwoch, 2.3.2016 in Erfurt
Studentenzentrum Engelsburg, Cafe Duck Dich
Allerheiligenstraße 20/21, 99084 Erfurt
Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr
Eintritt frei

 
Hinweis: Alle Termine werden mit großer Sorgfalt gepflegt. Zur Sicherheit und für den Fall kurzfristiger Änderungen empfiehlt sich dennoch ein Blick auf die jeweilige Vereins-/Projekt-/Veranstaltungswebsite.