Spenden_main Spenden_tablet Spenden_phone_landscape Spenden_phone
QuWeer_main QuWeer_tablet QuWeer_phone_landscape QuWeer_phone

Queeres Jugendzentrum Weimar

Komm vorbei!
➤ Filme gucken
➤ Spiele spielen
➤ Quatschen
➤ Rumhängen
➤ Connecten
➤ und alles worauf du sonst noch Lust hast

Mehr Infos

Mitglied werden_main Mitglied werden_tablet Mitglied werden_phone_landscape Mitglied werden_phone
Spende Ukraine_main Spende Ukraine_tablet Spende Ukraine_phone_landscape Spende Ukraine_phone

Terminkalender

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche
Affenpocken (MPX) – Noch ‘ne neue Seuche?

Affenpocken (MPX) - Noch 'ne neue Seuche - kostenlise Fortbildung für schule und bisexuelle Männer (25.03., 11:00-14:30 Uhr, Weimar)Fortbildungsveranstaltung für schwule und bisexuelle Männer

 

Seit Mai 2022 breitet sich das Mpox-Virus („Affenpockenvirus“) außerhalb der ursprünglichen afrikanischen Endemiegebiete aus. Übertragungswege und Krankheitszeichen unterscheiden sich in Europa bzw. Nord-und Südamerika jedoch deutlich von dem Geschehen in Afrika.

 

Mittlerweile hat die Forschung einige Daten über diese neue Ausbreitung geliefert: Dieses Virus überträgt sich durch intensiveren Hautkontakt – wird also (auch) beim Sex übertragen.

 

In Deutschland ist das Mpox-Virus zuerst in den Szenen von Männern, die Sex mit Männern haben, „gelandet“ und verbreitete sich fast nur dort. Mit zunehmender Zeitdauer des Ausbruchs hat es sich aber selbstverständlich auch in die Allgemeinbevölkerung ausgebreitet (wenn auch in einem sehr geringen Ausmaß).

 

Infektionen mit dem Mpox-Virus stellen im Allgemeinen keine ernsthafte gesundheitliche Gefahr dar. In manchen Fällen führt die Infektion jedoch zu schmerzhaften Hautveränderungen, vor allem im Genital-und Analbereich; Komplikationen treten in seltenen Fällen auf.

 

Mpox macht vielen Menschen Angst – auch Angst vor erneuter Stigmatisierung.

 

In diesem Workshop geht es um folgende Fragen:

  • Was wissen wir mittlerweile über Herkunft, Übertragungswege, Krankheitssymptome, -verläufe, Behandlungsmöglichkeiten, Impfung und Schutzmöglichkeiten? Wo kann ich mich impfen lassen?
  • Wer hat ein Risiko für kompliziertere bzw. schwerere Verläufe? Spielt hierbei die HIV-Infektion eine Rolle?
  • Was bringen verhaltensorientierte Präventionsansätze?

 

Wir geben einen fachlichen Input und laden alle Teilnehmenden ein, sich mit eigenen Fragen an der gemeinsamen Diskussion zu beteiligen.

  • Referent: Bernd Vielhaber
  • Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Achtung: Die Teilnehmendenplätze sind begrenzt!
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 
Hinweis: Alle Termine werden mit großer Sorgfalt gepflegt. Zur Sicherheit und für den Fall kurzfristiger Änderungen empfiehlt sich dennoch ein Blick auf die jeweilige Vereins-/Projekt-/Veranstaltungswebsite.