Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Queerer Dezemberkalender 2024
    Das Programm ist endlich online! Freu dich auf mehr als 30 unglaublich vielfältige Veranstaltungen in ganz Thüringen. Safe the Dates!
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!
    Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!
    Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

Terminkalender

Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
(M)otherhood – Mutter*schaft zwischen Tradition und Erfahrung

+++ english version below+++

 

In einer Lecture-Performance und mit einem Archiv an Materialien, wird Franziska Burkhardt ihre persönlichen Erfahrungen als Mutter*, sowie den Weg aus einem traditionell geformten Mutterbild, hin zu einer queer-feministischen Perspektive auf Mutter*schaft, Eltern*schaft und Familie darstellen. Sie zeigt aktuelle Themen (#regretting motherhood, mother*paygap, mental load, equal-care…) hinterfragt, dekonstruiert und untersucht Stereotype und Rollenbilder. Mit dem Rechtssatz: „Mater semper certa est – die Mutter ist immer sicher” stellen sich uns die Fragen: Ist sie das? Wer oder was ist eine Mutter*? Was macht einen Menschen zu einer „echten” Mutter*? Können Väter auch „mütterlich” sein bzw. Menschen im Allgemeinen? Ist „Mütterlichkeit” an ein Geschlecht gebunden? Who cares? Wer macht eigentlich die Fürsorge- und Pflegearbeit? Und kann das nicht jeder Mensch übernehmen der sich verantwortlich für ein Kind fühlt?

 

Mehr über Franziska Burkhardt: https://franziskaburkhardt.blogspot.com/p/about.html
Die Teilnahme ist kostenlos, um Spende wird gebeten.

 

+++ english version +++

In a lecture performance and with an archive of materials, Franziska Burkhardt will present her personal experiences as a mother*, as well as the path from a traditionally formed image of a mother to a queer feminist perspective on motherhood, parents and family. She shows current themes (#regretting motherhood, mother*paygap, mental load, equal-care…), questions, deconstructs and examines stereotypes and role models. With the legal sentence: “Mater semper certa est – the mother is always safe” the questions arise: Is she? Who or what is a mother*? What makes a person a “real” mother*? Can fathers also be “maternal” or people in general? Is “motherliness” tied to a gender? Who cares? Who actually does the care and nursing work? And can’t every person who feels responsible for a child do the same?

 

Participation is free of charge, donation is recommended.
Would you like a whispered translation into English? Write us a mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 
Hinweis: Alle Termine werden mit großer Sorgfalt gepflegt. Zur Sicherheit und für den Fall kurzfristiger Änderungen empfiehlt sich dennoch ein Blick auf die jeweilige Vereins-/Projekt-/Veranstaltungswebsite.